


Baubedingte Fahrplanänderungen
KBS 820 Nürnberg - Bamberg - Lichtenfels - Sonneberg
von Montag, 15. Februar, 22.45 Uhr bis Montag, 22. Februar, 23.15 Uhr und
von Montag, 22. Februar, 23.00 Uhr bis Montag, 1. März, 23.15 Uhr
Baubedingte Fahrplanänderungen
KBS 890.1 Bamberg - Erlangen - Fürth - Nürnberg - Hartmannshof
in der Nacht Dienstag/Mittwoch, 16./17. Februar, 23.45 – 1.00 Uhr,
in der Nacht Samstag/Sonntag, 20./21. Februar, 23.15 – 1.00 Uhr,
veränderte Fahrzeit Erlangen - Forchheim - Bamberg
von Montag, 1. bis Donnerstag 4. März, jeweils 23.00 - 24.00 Uhr
Mikrozensus 2021 im Januar gestartet
Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft
Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt.
Der „Corona-Knigge“ für Jung und Alt
Zutritt zur Gemeindeverwaltung nur nach Terminvergabe
Zutritt zur Gemeindeverwaltung nur nach Terminvergabe
Aus gegebenem Anlass weist die Gemeinde Altendorf darauf hin, dass der Zutritt zum Rathaus bis auf Weiteres nur nach einer vorherigen telefonischen Terminvereinbarung gewährleistet werden kann. Termine werden aktuell nur für dringende und unaufschiebbare Angelegenheiten vergeben.
Der Einlass ins Rathaus kann nur mit FFP2-Masken -oder vergleichbaren- erfolgen. Weiterhin ist es erforderlich, dass sich alle Besucher die Hände am Desinfektionsmittel-Spender im Foyer desinfizieren.
Es wird weiterhin gebeten, den Termin soweit möglich einzeln wahrzunehmen.
Ihre Gemeindeverwaltung Altendorf
Verteilung FFP2-Masken an pflegende Angehörige
Die Corona-Pandemie bedroht vor allem die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen. Sie möglichst gut zu schützen und unser Gesundheitssystem stabil zu halten, fordert derzeit unsere ganze Gesellschaft stark heraus. Zu den Menschen, auf die das besonders zutrifft, gehören die vielen pflegenden Angehörigen in Bayern. Ohne deren Einsatz wäre die Versorgung der etwa 380.000 zuhause lebenden pflegebedürftigen Menschen nicht zu bewältigen.
Ihre Polizei rät - Vorsicht vor falschen Amtsträgern!
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Behördenmitarbeiter aus.